Schuljahreswechsel an den Gewerblichen Schulen Waldshut
Rückblickend auf die ersten Unterrichtswochen nach den Sommerferien hat sich auch an den Gewerblichen Schulen Waldshut zum Schuljahreswechsel 2015/16 einiges getan.
Personelle Veränderungen: Verabschiedungen und Neuanfänge
Das Kollegium der Gewerblichen Schulen Waldshut freut sich, die neuen Lehrkräfte Cornelia Höhl, Verena Wörner und Uwe Gempp begrüßen zu dürfen. Des Weiteren gehört Frau Dr. Anett Kleber, die bisher als zahnärztliche Nebenlehrerin im Bereich Gesundheit arbeitete, seit Schuljahresbeginn nunmehr in Vollzeit zum Kollegium der GSWT.
Fortschreiten der Sanierungsarbeiten
Erfreulich ist auch der Stand der Umbauarbeiten an den GSWT. Nach Erneuerung der Fachräume für Physik und Chemie und Renovierungsarbeiten in verschiedenen Klassenräumen, können seit Beginn des neuen Schuljahrs nun auch die frischsanierten Metallwerkstätten in Betrieb genommen werden.
Lernfabrik 4.0 – „Gläserne Fabrik“ bald an den GSWT?
Das baden-württembergische Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die landesweite Einrichtung sogenannter Lernfabriken 4.0 an insgesamt acht beruflichen Schulen, in welchen Fach- und Nachwuchskräfte auf die neuen Anforderungen in der Industrie vorbereitet werden sollen. Hierbei sollen Labore eingerichtet werden, die industrielle Automatisierungslösungen nachstellen und solche Prozesse möglichst anwendungsnah veranschaulichen. Zielgruppen sind dabei nicht nur Auszubildende der dualen Ausbildungsgänge Metall- und Elektrotechnik, sondern auch Technikerschulen oder Lehrgangsteilnehmer aus mittelständischen Unternehmen.
Für dieses Projekt haben sich auch die Gewerblichen Schulen Waldshut beworben. Die endgültige Entscheidung bezüglich der Standorte dieser Lernfabriken fällt im November.
VAB-O – Zweite Flüchtlingsklasse
Seit der Einrichtung des VAB-O (Vorbereitungsjahr Arbeit und Beruf Ohne Deutschkenntnisse) an den Gewerblichen Schulen im Januar 2015 ist die Anzahl der Flüchtlinge aus Ländern wie Eritrea, Syrien etc. europaweit gestiegen. Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, um in der Hoffnung auf Sicherheit und Frieden in ein fremdes Land wie Deutschland zu fliehen. Auch im Kreis Waldshut nimmt die Zahl stetig zu. Die GSWT startet zum neuen Schuljahr mit zwei VAB-O-Klassen, in welchen nunmehr 36 Schülerinnen und Schüler, darunter zwei unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, aus insgesamt neun Nationen auf ihr neues Leben in Deutschland vorbereitet werden. Eine dritte Klasse ist in Planung. An dieser Stelle sollte auch noch einmal das besondere Engagement der in diesen Klassen eingesetzten Kolleginnen und Kollegen sowie die wertvolle Unterstützung, welche die Schule durch das Regierungspräsidium Freiburg und Landkreis Waldshut erfahren darf, Erwähnung finden.