„Staatlich geprüfter Techniker“: Moderne Weiterbildung an den GSWT
Zum mittlerweile 10. Mal findet im laufenden Schuljahr an den Gewerblichen Schulen Waldshut der zweijährige Lehrgang der Fachschule für Technik im Profil Automatisierungstechnik/Mechatronik statt. Hier werden berufsrelevante Inhalte der Elektrotechnik, der Informatik und der Maschinentechnik vermittelt. Voraussetzung für die Teilnahme sind der Facharbeiter- oder Gesellenbrief, das Abschlusszeugnis der Berufsschule und mindestens 18 Monate Berufserfahrung zu Beginn der Ausbildung. Weitere Infos zum Lehrgang sind unter www.gs-wt.de erhältlich.
Die Technikerarbeit im zweiten Ausbildungsjahr soll die Absolventen mit den typischen Aufgaben der Betriebe vertraut machen. Für die Unternehmen, die Themen und Betreuer zur Verfügung stellen, ergibt sich daraus der Vorteil, potenzielle Bewerber um eine Stelle schon vor der Probezeit näher kennenzulernen. Die Lehrgangsteilnehmer wiederum erhalten einen guten Einblick in die Betriebe und deren Abläufe sowie in Tätigkeiten des mittleren Managements der Wirtschaft.
Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung zum „Staatlich geprüften Techniker“, die diesen Sommer stattfindet, eröffnet sich durch den Erwerb der Fachhochschulreife auch die Möglichkeit zu einem weiterführenden Studium. Die Staatlich geprüften Techniker von den Gewerblichen Schulen Waldshut werden zudem in der heimischen Wirtschaft gerne eingestellt.
Neben anderen regionalen Betrieben betreut auch die Fa. Bucher Hydraulics, Klettgau im aktuellen Lehrgang eine Technikerarbeit.