Aktuelles

Einladung zur Aufstellung einer Gurs-Gedenkstele

Am 22. Oktober 1940 wurden von den Nationalsozialisten etwa 5600 Badische Juden in das Lager Gurs nach Südfrankreich deportiert, darunter auch die Geschwister Klara und Jenny Aufrichtig aus Waldshut.

Zum Gedenken an dieses Unrecht haben die Evangelische Landeskirche und das Erzbistum Freiburg ein Mahnmalprojekt initiiert. Für jede von der Deportation betroffene Gemeinde werden von Jugendlichen jeweils zwei Gedenksteine entworfen und gefertigt. Davon wird einer an der zentralen Gedenkstätte in Neckarzimmern, der andere vor Ort aufgestellt.

Auf Anregung des Freundeskreises Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen wurde diese Aufgabe für Waldshut von einer Projektgruppe aus drei Schülern des Technischen Gymnasiums Waldshut übernommen.

Eine Gedenkstele steht bereits seit Oktober 2017 in Neckarzimmern.

Die Stele für Waldshut wird

am Dienstag, 27. März 2018, um 17 Uhr,

im Rahmen einer Gedenkstunde im Waldshuter Stadtgarten, bei der Evangelischen Kirche, aufgestellt und der Stadt Waldshut-Tiengen übergeben.

Zu diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein.

Ihre Teilnahme würde uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Decker (Schulleiter der Gewerblichen Schulen Waldshut) und
Gebhard Kaiser (Freundeskreis Jüdisches Leben in Waldshut-Tiengen (FJL)

Zurück