Aktuelles

Energie – Energiewandlung – Energiespeicherung:

Physik im Kontext der Energieregion Hochrhein

von Dr. Dieter Walz, Dipl. Phys., Physiklehrer TG 11.2

Unsere Region ist geprägt von der Energiewirtschaft: Wasserkraft am Rhein, Pumpspeicherwerke sowie in neuerer Zeit regenerative Energieträger in Form von Wind- und Sonnenenergie. In jüngster Zeit erlebt auch Holz als Energieträger eine Renaissance.

Das abstrakte Thema Arbeit, Energie- und Energiewandlung konnte so aus dem Klassenzimmer herausgeholt und in unserem regionalen Kontext behandelt werden. In der Eingangsklasse des TG wurden so Wasser- und Windkraftanlagen bis hin zum quantenmechanischen System Solarpanel auf dem Hausdach behandelt.

Die Einheit wurde durch eine Exkursion abgeschlossen: Kavernenkaftwerk Wehr, der im Jahr 2017 ans Netz gegangene Windpark Rohrenkopf und eine Kleinwasserkraftanlage in Todtmoos konnten besichtigt werden.

Ein herzliches Dankeschön an die Energiewerke Schönau, die Energiedienst AG und vor allem an die Schluchseewerk AG für die großzügige Unterstützung und die herzliche Aufnahme unserer Gruppe.

Zurück